Mit ihrem Theater-Solo möchte Claudia Timpner für das Thema Burnout – für viele immer noch ein Tabuthema – sensibilisieren und dazu ermutigen Anzeichen dieser Erkrankung früher wahrzunehmen um präventive Schritte zu unternehmen oder sich Unterstützung zu suchen. Oft wird die Abwärtsspirale zu spät erkannt oder die Symptome nicht ernst genug genommen. Auch das Umfeld: Arbeit, Familie und Freunde werden im Theaterstück reflektiert, da sie einen Einfluss auf die Erkrankung haben und sich ungünstig oder stärkend auf die Betroffenen auswirken können. Außenstehenden wird ein intimer Einblick in die Gedanken– und Gefühlswelt einer Betroffen gewährt, um Menschen in dieser schwierigen Lebenslage besser verstehen zu können.
Es gibt eine Bühnenfassung (90 min) und eine Szenische Kurzfassung (45 min).
Beide Formate eignen sich auch für Firmenveranstaltungen, Gesundheit am Arbeitsplatz, Burnout-Informations-Veranstaltungen, Präventionsveranstaltungen, Gesundheits- oder Therapie -Tagungen, etc.
Kommentar verfassen