Theaterstück

Degustationsempfehlung für das Leben

Ein Stück über Burnout und andere Leidenschaften

Das Theaterstück ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit dem Thema Burnout. Anhand der Marketingchefin Silke Sonnweber wird auf unterhaltsame und informative Weise ein konkretes Beispiel einer Burnout-Erkrankung dargestellt. Im Verlauf des Stückes werden innere und äußere Risikofaktoren sichtbar. Denkweisen und Lebensmotive werden mit ihren Auswirkungen vom Zuschauer miterlebt.

Claudia Timpner schlüpft dabei in die unterschiedlichsten Rollen – von Silke Sonnweber zum herausfordernden Chef, von der karrieregeilen Assistentin zur mitfühlenden Freundin, vom genervten Ehemann zur verständnisvollen Therapeutin. Der Musiker Ulrich Pütz begleitet in der 1 ½ stündigen Fassung das Geschehen mit melodischen Musikparts und ungewöhnlichen Klängen.

Das Theaterstück ist in drei Formaten buchbar:

  • Theaterfassung: 1 Darstellerin, 1 Musiker, Dauer: 1 ½ Stunden
  • Theaterfassung: 1 Darstellerin, Dauer: 1 Stunde
  • Szenische Fassung: 1 Darstellerin, Dauer: 45 Minuten

Die Formate unterscheiden sich in der jeweiligen Ausführung, Zeitdauer und Aufwand. Inhaltlich werden in allen Formaten die wichtigsten Stadien und Kriterien eines Burnouts sichtbar. Sie können entscheiden welches Format am besten zu Ihrem Anliegen und Ihrer Veranstaltung passt.

Welcher Rahmen ist geeignet?

Das Burnout-Theaterstück eignet sich als

  • Auftakt für Informationsveranstaltungen zu den Themen: Stress, Burn-out, Prävention, Resilienz
  • Beitrag für innerbetriebliche Gesundheits-Veranstaltungen
  • Veranstaltung für Mitarbeiter- oder Team-Tage
  • Beitrag im Rahmen von Führungskräfteschulungen
  • Zusatzprogramm für Workshops
  • Veranstaltung auf Gesundheitsmessen, Gesundheits-Tagungen
  • Veranstaltung in Klinken, Burnout-Präventionszentren
  • themenbezogenes Event
  • etc.

 

Premiere: 16.09.2017           20.00 Uhr THEAS Theater

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: